Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website bd-consulting.at ist:

Britta Dessovic Consulting e.U.

Firmensitz:

Brühlerstraße 49/4, 2340 Mödling, Österreich

Kontaktdaten:

Telefon: +43676/9458180

E-Mail: britta.dessovic@bd-consulting.at

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie jedoch freiwillig personenbezogene Daten eingeben, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zum Abonnement eines Newsletters, werden diese Daten von uns verarbeitet und genutzt. Wir geben Ihre Daten nur an Firmen weiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Dabei handelt es sich ausschließlich um Unternehmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.

Verschlüsselte Übertragung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL-Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.

Kontaktformular und Kommunikation

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: britta.dessovic@bd-consulting.at oder verwenden Sie den entsprechenden Abmeldelink am Ende des Newsletters. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten umgehend in Verbindung mit dem Newsletter-Versand.

Der Versand des Newsletters wird über den Dienst „Brevo Email“ abgewickelt, der von der Firma Sendinblue GmbH zur Verfügung gestellt wird. Ihre E-Mail-Adresse, das Anmeldedatum und die dabei verwendete IP-Adresse werden auf den Servern von Brevo in Deutschland und Frankreich gespeichert. Brevo Email ermöglicht uns den Versand und die Auswertung des Newsletters in unserem Auftrag. Brevo Email verwendet die Daten auch zur Optimierung ihres eigenen Dienstes, gibt sie jedoch keinesfalls weiter oder kontaktiert die Abonnenten eigenständig. Die Datenschutzerklärung von Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Verwaltung von Nutzer-Datenbanken

Wir verwenden den Dienst „Brevo Marketing Automation“ von Sendinblue GmbH (SendinBlue SAS) zur Verwaltung unserer Nutzer-Datenbanken gemäß der DSGVO. Der Dienst ermöglicht es uns, Nutzerprofile zu erstellen, indem wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, wie E-Mail-Adresse, Name und andere Angaben, sowie die Analyse von Nutzeraktivitäten nutzen. Diese personenbezogenen Daten können auch mit öffentlich zugänglichen Informationen über Sie abgeglichen werden, um ein persönliches Profil aufzubauen, das wir zur Verbesserung unserer Website nutzen. Darüber hinaus ermöglicht der Dienst das Versenden von zeitgesteuerten Nachrichten an die Nutzer, wie z.B. E-Mails, die mit bestimmten Aktionen auf unserer Website verknüpft sind. Die Datenschutzerklärung von Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Google reCaptcha

Wir verwenden den Dienst „Google reCaptcha“ des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, um unsere Webseite vor Spam und Missbrauch zu schützen.

Dazu werden Daten an Google übertragen, die es ermöglichen zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. In den meisten Fällen geschieht dies, ohne dass ein Mensch dazu Fragen beantworten oder Bilder erkennen muss.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist der Schutz unserer Webseite vor Spam und Missbrauch.

Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden Sie unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html

Google Fonts

Wir verwenden auf unsere Webseite Schriftarten (Fonts) der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie sich unsere Webseite ansehen, lädt Ihr Browser diese Schriftarten von Google herunter.

Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Anmeldung und es werden keine Cookies an Google gesendet. Sollten Sie bei Google angemeldet sein, wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre Google-Kontodaten nicht an Google übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung der entsprechenden Fonts und speichert diese Daten sicher.

Details dazu finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq

Bitte beachten Sie auch die Google Datenschutzerklärung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, wo Sie weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die ansprechende Gestaltung der Webseite.

Serverprotokolle

Die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelten Informationen werden auf dem Server gespeichert, von dem diese Webseite bereitgestellt wird. Diese Informationen werden in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

Browsertyp und Browserversion

Verwendetes Betriebssystem

Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind

Die IP-Adresse des zugreifenden Computers

Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind daher unbedingt erforderlich. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft, sodass sie nicht einzelnen Personen zugeordnet werden können. Nach Ablauf von drei Monaten werden sie gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f (berechtigte Interessen) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO besteht darin, die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite zu gewährleisten.

Google Maps

Wir verwenden auf unserer Webseite mit Ihrer Zustimmung Google Maps, eine Straßenkarte von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dadurch können wir Ihnen unseren Standort anzeigen und Ihnen die Möglichkeit geben, eine Route zu uns zu berechnen.

Wenn Sie auf die Karte klicken und somit Ihre Zustimmung signalisieren, werden Ihre IP-Adresse, der betrachtete Ort, Ihre geographische Position und möglicherweise andere Daten an Google in die USA übertragen. Wenn Sie eine Route berechnen lassen, wird auch der von Ihnen eingegebene Startpunkt übermittelt. Zudem wird ein Cookie gesetzt, mit dem Google Sie wiedererkennen kann.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, wo Sie weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a (Einwilligung) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Google Analytics

Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“ des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Ihre Besucher ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sofern Sie der Nutzung von Google Analytics zugestimmt haben, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt, die Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer Webseite identifizieren und uns erlauben, Besucher zu unterscheiden und zu analysieren, was Sie sich bei früheren Besuchen auf unserer Webseite angesehen haben. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden diese Daten pseudonymisiert, d.h. wir können sie keinen bestimmten Personen zuordnen und wissen nicht, wer der jeweilige Besucher war.

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Facebook-Pixel

Unsere Webseite benutzt mit Ihrer Einwilligung die Funktionen des „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein.

Mit Hilfe dieses Java-Skripts, kann Facebook Ihre Aktivitäten auf unserer Seite erfassen. Damit wird z.B. erkannt, wenn Sie über eine Facebook Anzeige auf unsere Seite gelangt sind und dort das beworbene Produkt erwerben. Dadurch können wir die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen messen und unser Angebot weiter verbessern.

Zu diesem Zweck werden mehrere Cookies in Ihrem Browser gespeichert, mit dessen Hilfe Facebook Informationen wie Ihre IP-Adresse oder User-ID mit Ihrem Facebook Konto abgleichen kann. Sollten Sie beim Besuch unserer Webseite bei Facebook angemeldet sein, werden Ihr Besuch und Ihre Aktivitäten direkt Ihrem Facebook Konto zugeordnet.

Die erfassten Daten sind für uns anonym, d.h. wir können keine Rückschlüsse auf die Personen ziehen, die unsere Webseite besucht haben. Wir können außerdem nur im Zusammenhang mit von uns geschalteter Facebook Werbung auf die Auswertungen zugreifen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten entsprechend Facebooks Datenschutzrichtlinie (siehe https://www.facebook.com/about/privacy/ ) verwenden.

Wir haben mit Facebook einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Facebook zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Hinweise zu unserer Facebook-Fanpage

Wir betreiben eine Facebook-Seite, welche unter < https://www.facebook.com/db-consulting> aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Wir weisen darauf hin, dass mithilfe der Funktion Facebook Insight, die uns Facebook als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seiten an uns übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Facebook auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit Ihren Facebook-Anmeldungsdaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet. Für den Betreiber einer Facebook-Fanpage besteht keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren bzw. die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Nähere Informationen zu Facebook Insight stellt Facebook hier zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Facebook stimmt zu, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Insight-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Hinsicht auf diese Daten zu erfüllen. Facebook sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für in diesem Rahmen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.

Die von Facebook an uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass für uns keine Rückschlüsse über die Identität der einzelnen Nutzer möglich sind. Es ist jedoch möglich, in einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer (u.a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer (einschließlich Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite sowie über die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren) und geografische Daten auszuwerten.

Diese Daten werden von uns lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite unserer Facebook-Seite verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die auf unserer Seite enthaltenen Inhalte interessieren.

Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie verursachen keinen Schaden.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Einige dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und dienen der Anmeldung sowie der Speicherung Ihrer Einwilligung in nicht erforderliche Cookies. Wenn Sie nicht möchten, dass die erforderlichen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und nur in Einzelfällen zustimmen.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

LinkedIn

Wir betreiben eine LinkedIn-Seite, die unter <https://www.linkedin.com/in/britta-dessovic-36abbb1bb/> abgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Wir weisen darauf hin, dass mithilfe der Funktion LinkedIn Analytics, die uns LinkedIn als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seiten an uns übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den LinkedIn auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der LinkedIn-Seite speichert. Der Benutzercode, der mit Ihren LinkedIn-Anmeldungsdaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der LinkedIn-Seite erhoben und verarbeitet. Für den Betreiber einer LinkedIn-Seite besteht keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren bzw. die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Nähere Informationen zu LinkedIn Analytics stellt LinkedIn hier zur Verfügung: <https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a427660>.

LinkedIn stimmt zu, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Analytics-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Hinsicht auf diese Daten zu erfüllen. LinkedIn sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für in diesem Rahmen verarbeitete personenbezogene Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.

Die von LinkedIn an uns im Zusammenhang mit der Nutzung der LinkedIn-Seite übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der einzelnen Nutzer möglich sind. Es ist jedoch möglich, in einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer (u.a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer (einschließlich Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher unserer Seite sowie über die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren) und geografische Daten auszuwerten.

Diese Daten werden von uns lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite unserer LinkedIn-Seite verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die auf unserer Seite enthaltenen Inhalte interessieren.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter den angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 16.11.2023. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Bei weiteren Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner